Hühnerhaus kaufen – Der Vergleich
Hallo, ich bin Marlon und habe diese Seite erstellt. Im Folgenden findest du hier eine tabellarische Übersicht verschiedener Hühnerhäuser. Du möchtest ein Hühnerhaus kaufen? Welche Größe und Eigenschaften es hat? – Danach kommt der Ratgeber über Hühnerhäuser. Hier sind die verschiedenen Themen und alles was noch um die Hühnerhaltung dazu gehört.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
Hingucker | Bestseller | |||
Modell | Cocoon – Hühnerhaus – kleine Scheune | Zooprimus – Hühnerhaus Pavillon | Pets Imperial – Hühnerhaus Marlborough/Savoy | FeelGoodUK – Hühnerhaus mit Eierbox und Freilauf |
Preis | 94,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
129,00 € |
199,99 € | 269,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Features | Eines der schönsten HühnerhäuserMassivholz mit tierfreundlicher LasurEinfache Reinigung | Schmuckstück im Garten, Witterungsbeständig, Leichte Reinigung | Gute Qualität, Robust und wetterfest, Schneller und einfacher Aufbau | mit Eierbox und Freilauf, zwei Abteilen,ausziehbare Bodenwanne aus Metall verzinkt |
Hühneranzahl | 3 bis 4 | 2 | 6 bis 8 | 4 bis 6 |
Maße (in cm) | 115 x 68 x 85 | 125 x 80 x 125 | 150 x 100 x 96 | 203 x 75 x 103 |
Sitzstangen | 2 | 2 | 4 | 2 |
Legeboxen | 2 | 1 | 6 | 2 |
Dach lässt sich öffnen | ||||
Bodenwanne | ||||
Preis | 94,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
129,00 € |
199,99 € | 269,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsNicht Verfügbar | DetailsAngebot | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar |
Ratgeber: Hühnerhaus kaufen
Der eigene Garten ein Stück Landleben genießen. Dazu ein harmonisches Hühnerhaus kaufen, was zur idyllischen Landschaft ergänzt. Ebenfalls bringt es viel Freude Hühner zu halten. Die Hühner sind schließlich mit unsere ältesten Haustiere. Es ist sehr schön, den Tieren nah zu sein, ihre Art und Weise zu beobachten. Mit anderen Worten ihr alltägliches Leben mit teilzunehmen. Vor allem bei Kindern ist es schön zu sehen, wenn sie die Hühner füttern und streicheln und die Bio-Eier genießen.
Doch wo kann man eigentlich ein gutes Hühnerhaus kaufen? Wie groß muss es sein, und was braucht man daher noch an Zubehör? In diesen Ratgeber werden dabei viele wichtige Fragen zum Hühnerhaus kaufen beantwortet.
Ratgeber: Hühnerhaus kaufen – Die wichtigsten Fragen?
„Was für einen Hühnerhaus / Hühnerstall brauche ich?“
Die Antwort zu dieser Frage hängt dabei von drei Dingen ab:
- Erstens: Wie viele Hühner möchtest Du halten?
- Zweitens: Welche Rassen der Hühner soll gehalten werden?
- Drittens: Wie viel Platz für ein guten Auslauf steht Dir zur Verfügung?
Wichtig beim Hühnerhaus kaufen ist, zu wissen wie hoch die Hühneranzahl sein soll, wie viele Hühner gehalten werden sollen. Denn je nach Zahl der Hühner brauchen sie unterschiedlich viel Platz. Für die Berechnung der Stallfläche in der Hühnerhaltung wird im Normalfall die Hühneranzahl pro Quadratmeter Wohnfläche berechnet.
Zahl der Hühner |
Stallfläche in m2 |
3 |
ca. 1 m² |
5 – 7 |
ca. 2 m² |
8 – 10 |
ca. 3 m² |
Je mehr Hühner um so mehr Quadratmeter Stallfläche werden beansprucht.
Richtwerte zum Hühnerhaus / Hühnerstall | |
Stallgröße | 1 m² für 3 – 4 Tiere |
Auslaufgröße | 10 – 20 m² je Tier |
Legenester | 1 Legenest für 3 – 4 Tiere |
Troglänge | 12 – 15 cm je Tier |
Sitzstangen | 1 m für 4 – 5 Tiere |
Relative Luftfeuchte | 50 – 70 % |
Hühnerrassen:
Bei den zahlreichen Hühnerrassen müssen hier die Unterschiede durchdacht werden. Je größer die Hühner sind, umso mehr Platz auf einem Quadratmeter Wohnfläche bleiben zum Leben, entgegengesetzt bei kleineren Hühner benötigen sie selbstverständlich weniger Platz. Das heißt, bei dem Hühnerhaus kaufen, ist es wichtig, bewusst klarzustellen, welche Mindestmaße für den kommenden Hühnerstall gelten sollten. Die Größe der Bestallung ist also abhängig, wie viel unterschiedlich große Hühnerarten darin leben können, um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten.
Berücksichtigt man beide Eigenschaften ist die Frage der Größe recht einfach:
Diese Richtwerte dienen zur Orientierung und sollten nicht überschritten werden. Am unteren Ende dieser Seite gibt es einen Link, wo sämtliche Hühnerrassen aufgelistet sind.
Wo ist ein guter Standort für den Auslauf der Hühner?
Tagsüber sollten die Hühner untern freien Himmel mehr Bewegungsfreiheit haben. Dafür eignet sich ein Hühnergehege oder eine größere Gartenwiese.
Eine möglichst natürliche Rasenfläche mit Büschen, Sträuchern, Gräsern und Bäumen, mit einer vielfältigen Flora, ist ebenso bedeutsam für die Hühner wie das Licht und die Trockenheit.
Außerdem wird der Keimdruck durch Krankheitserreger wie Fadenwürmer und Kokzidien verringert, da sich der Erdboden wieder regenerieren kann. Die Ansteckung durch das Aufpicken von Parasiteneiern wird reduziert. Für die Hühner sollten diese bestimmten Faktoren genügend zur Verfügung gestellt werden, damit die Qualität der Hühnereier und des Fleisches gewährleistet bleibt.
Ratgeber: Was ist die Bedeutung über das Hühnerhaus oder Hühnerstall?
Neben dem Auslauf auf der Gartenwiese oder in einem Hühnergehege ist das Hühnerhaus der Hauptaufenthaltsort der Tiere. Für die Nacht ist der Stall ein geschützter Ort. Denn der bietet Platz zum Legen und Ausbrüten der Eier. Es ist wichtig, dass der Stall eine gewisse Größe hat. Ebenfalls Sicherheit bietet, trocken und wetterfest ist, sowie eine entsprechende Einrichtung bietet.
Welche Feinde können Hühner haben?
Das Hühnerhaus ist die sichere Unterkunft für Hühner es dient in der Nacht vor Gefahren und Dieben. Wie zum Beispiel:
- Fuchs
- Marder
- Ratten
- Habicht
Es ist keine Seltenheit, dass ein Fuchs in einem unsicheren Hühnerstall sich einschleicht und ein paar Hühner reißt. Auch der Marder oder die Ratte, die eine undichte Stelle entdecken, bedienen sich auch gerne von den Hühnereiern.
Doch auch tagsüber lauern Feinde aus der Luft. Dann ist das ranghöchste Huhn oder der Hahn gefragt, um die Schar zu warnen. Greifvögel wie der Habicht beobachten ihre Beute eine Zeit lang. Bevor der Angriff stattfindet legt er sich einen Plan für den Rückzug zurecht. Die unerfahrenen Jungtiere sind eine leichte Beute für die Raubvögel. Denn sie stürzen sich im Senkrechtflug in den Hühnerhof, um die Küken anzugreifen. Daher ist es auch ratsam, dass die Auslaufstelle für Hühner idealer Weise mit Büschen und Bäumen bestückt sind. Auf diese Weise können sie sich im Falle eines Angriffs verstecken.
Ratgeber: Hühnerhaus kaufen – Hühnerstall Typen
Kleiner Hühnerstall
Kleine Hühnerställe haben eine Kapazität von zwei bis acht Hühnern. Außerdem noch Nistkästen für ihren Naschwuchs in extra Abteilen, diese befinden sich alle unter einem Dach.
Die Vorteile sind, der günstige Preis, ein schneller und unkomplizierter Aufbau, geringes Gewicht und die Mobilität. Auch andere Kleintiere wie zum Beispiel Hamster, Hasen, Kaninchen sowie Meerschweinchen finden in solch einem Häuschen ein Zuhause.
Mobiler Hühnerstall
Der Mobile Hühnerstall eignet sich gut den Ort zu wechseln. So haben die Hühner immer frisches Grün und sind weniger empfänglich für Krankheitserreger wie Fadenwürmer und Kokzidien.
Hühnerhaus mit überdachtem Laufstall
Der überdachte Laufstall dient als Schutz bei leichten Niederschlag.
Ratgeber: Das Hühnerhaus kaufen – Vorbereitung und Planung
Bevor die Hühner kommen, welche Vorbereitungen müssen fertig gestellt werden?
Was muss vorab organisiert werden?
Die wichtigsten Punkte sind:
- Das richtige Hühnerhaus kaufen und dessen Größe beachten
- Das Hühnerhaus sollte seinen Standort im Garten besitzen
- Der Stall sollte trocken stehen
- An einem Windgeschützten Ort und viel Licht
- Eine abgezäunte Fläche für den Auslauf
- Genügend Futter und Wasser
Welche Inneneinrichtungen sind wichtig:
- Herausnehmbare Sitzstangen für die leicht Reinigung
- Käfigboden mit Exkrement-Wanne – zum hygienischen Reinigen
- Platz für Legenester zum Legen und Ausbrüten der Eier
- Ein Futter- und Wassertrog
- Ein Ort für ein Sandbad im oder am Stall
- Einen von außen verschließbaren Zugang
- Geeignete Belüftung und Isolation
Alternative – Gartenhäuschen oder Blockbohlenhaus
Ein mittelgroßer Hühnerstall wirkt gewissermaßen wie ein Gartenhaus. Wobei man auch darüber nachdenken sollte, ob vielleicht ein Blockbohlenhaus ebenfalls als Hühnerstall dienen könnte. Der Vorteil ist, dass mehr Hühner untergebracht werden können. Einerseits mehr Platz für Futter und Legenester, und andererseits das man darin zum Reinigen aufrecht stehen kann.
Das richtige Hühnerhaus kaufen
Ein fertiges Hühnerhaus kaufen, bietet den großen Vorteil, dass die Montage des Hühnerhauses leicht durchzuführen ist. Ohne handwerkliche Begabung innerhalb kürzester Zeit ist das Haus für die Hühner im Garten einzugsbereit.
Ratgeber: Hühnerhaus kaufen – Sandbad für Hühner
Schauen wir einmal ein wenig in der Tierwelt herum. Zudem finden wir viele Tierarten die ihrer Körperpflege das Sandbaden nach kommen. Katzen, Pferde, Hamster, aber auch andere Vogelarten wälzen sich gern im sandigen Boden, um ihrer Hygiene nach zu kommen. Selbst bei den Hühnern dient das Sandbaden und Scharren als Reinigungsbedürfnis.
Die Hühner im Sandbad
Die Hygiene für uns Menschen ist das Duschen oder ein Bad in der Wanne. Allerdings bei den Hühnern ist das Sandbad unvermeidlich, es dient ebenso der Körperpflege.
Haben die Hühner eine Stelle zum Sandbaden gefunden. Dabei scharren sie kräftig eine Mulde, wackeln ihren Körper hin und her, schlagen dabei ihre Flügel, um den Sand aufzuwirbeln und im gesamten Gefieder zu verteilen. Durch das kräftige Schlagen der Flügel werden die Sandpartikel und auch gleichzeitig die Parasiten oder Federmilben aus dem Gefieder entfernt.
Wenn kein Sandbad zur Verfügung steht, suchen sich die Hühner eine für sich geeignete Stelle und legen ihr eigenes Sandbad an. Dies geschieht meist an trockene Stellen unter den Büschen, Sträuchern oder Bäumen.
Sandbad errichten
Das Sandbad sollte an einer trockenen, sonnigen und vor Regen geschützten Stelle aufgestellt werden. Bevor das Sandbad errichte wird, benötigt man eine Fläche von einem guten Quadratmeter und etwa eine 40 cm tiefe Grube.
Sandbad – die Befüllung
Für die Befüllung des Sandbades ist der feine Quarzsand oder Spielsand für Kinder besonders gut zweckentsprechend. Die Hühner sind nicht sehr wählerisch. Sie geben sich auch mit dem Sand aus dem eigenen Garten zufrieden, sofern dieser trocken ist.
Die Sandbadestelle sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Dazu gehört den Kot regelmäßig aus dem Sand zu entfernen und ihn wieder aufzulockern. Sollte der Sand nicht mehr locker und staubig sein, sind starke Verunreinigungen vorhanden. Demzufolge muss der Inhalt ausgewechselt werden.
Ratgeber: Hühnerhaus kaufen – Der Ort für Futter und Tränke
Das Futter und die Tränke sollten an einem überdachten Ort liegen. Ein Futterplatz sollte im Hühnerhaus und im Außenbereich eingerichtet werden. Denn auch bei schlechten Wetter bleiben die Hühner im Stall und können im Inneren ihr Futter aufnehmen. Aber auch im Außenbereich sollte der Futterplatz überdacht sein.
Zur Futteraufnahme eignen sich hervorragend die Futterautomaten.
Das Fassungsvermögen der Futterautomaten fassen je nach Größe von 2,5 Liter oder 1,5 kg bis zu 20 Liter oder 15 kg. Das Futter läuft automatisch je nach Menge, wie die Hühner fressen. Demzufolge bleibt das Futter trocken und geschützt.
Der Vorteil ist, dass man nicht täglich füttern muss. Umso weniger Mäuse, Ratten sowie andere Vögel kommen an das Futter heran.
Für das Trinkwasser gibt es ähnliche Tränke-Automaten. Allerdings diese fassen je nach Größe von 5,5 Liter bis 30 Liter. Das Wasser läuft automatisch je nach Menge, wie die Hühner trinken.
Aus Hygienischen Gründen sollte der Futter- und der Wasserautomat erhöht stehen. Schließlich sollen keine Schmutzpartikel in das saubere Wasser bzw. Futter eindringen.
Das Futter
In der freien Natur picken die Hühner alles was vor ihren Schnabel kommt. Das saftige Gras auf der grünen Wiese, Beeren, Körnerfrüchte, Insekten, und machen auch nicht vor Würmern und Schnecken halt. Dementsprechend sind Hühner Allesfresser. Von Fleisch bis Gras, Salat und Gemüse, sowie Essensreste aus der Küche können zum Futter mit angeboten werden.
Auf jeden Fall sollten Eierschalen mit zum Futter angeboten werden. Weil der zusätzliche Kalkgehalt für die Hühner eine kräftigere Eierschale entwickeln können.
Worauf man aufpassen sollte, sind Beerenfrüchte wie zum Beispiel von der Eibe oder dem Pfaffenhütchen, die giftig für Hühner sind.
Das Körnerfutter wie Weizen, gebrochenem Mais, Gersteflocken, Muschelschalenschrot, Sonnenblumenkerne sind für die tägliche Fütterung. Diese in einem Futterautomat bereit stellen. Wodurch für die Hühner zur selbständigen Aufnahme am Futterplatz zur Verfügung stehen.
Frisches und sauberes Wasser sollte täglich immer zur Verfügung stehen. Die Wassertränke aus Hygienischen Gründen muss dementsprechend regelmäßig gereinigt werden. Auf diese Weise können keine Bakterien ins Wasser oder Drumherum sich ansammeln und die Hühner bleiben daher gesund.
Im Sommer sollte die Wassertränke jedoch an einen kühlen und schattigen Standort platziert werden.
Futterlagerung
Das Futter der Hühner sollte genauso trocken und in einem verschlossenen Behältnis gelagert werden. Das Anlocken von Mäusen und Ratten wird damit vermieden. Bewährt hat sich zudem eine Regentonne mit passenden Deckel, die gut verschlossen ist. Somit kann sich auch keine Maus in den Futtervorrat einschleichen.
Ratger: Hühnerhaus kaufen – Der Hühnerzaun
Der Hühnerzaun ist auf jeden Fall für den Auslauf der Tiere auf der grünen Wiese notwendig.
Gefährlich ist es bei den nahen Straßenverkehr. Dabei können die Hühner im Verkehr unter die Räder kommen. Allerdings ist dies sehr ärgerlich für den Hühnerhalter und natürlich auch dem Verkehrsteilnehmer.
Auch zum Beispiel der Nachbar möchte nicht ungefragt fremde Hühner auf seinem Grundstück haben.
Die Hühner brauchen schließlich ihren Auslauf auf der Wiese. Sie scharren auf dem Boden, suchen und picken ihren Nahrung an der frischen Luft. Deshalb schützt der Zaun die Hühner vor anderen Tieren. Wie zum Beispiel Wild- und Haustiere. Aus diesem Grund brauchen die Hühner ihr Außengehege.
Wichtig ist darüber Nachzudenken wie hoch der Zaun sein sollte?
Je nach Hühnerrasse sollte die Zaunhöhe etwa bei 1,80 m betragen. Demzufolge ist es besser lieber den Zaun höher zu halten, als dass Dieser zu niedrig ist. Falls man darüber nachdenkt eventuell eine andere Hühnerrasse zunehmen.
Im Gegensatz bei den schwereren Hühnerrassen, die weniger Flugbereit sind, eignen sich auch niedrigere Zaunhöhen von etwa einen Meter.
Ratgeber: Hühnerhaus kaufen – Die beliebtesten Hühnerhaus-Hersteller
- Chicken Coops Imperial
- Cocoon
- Dobar
- Eggshell
- FeelGoodUK
- Pets Imperial
- Zoopplier
- Zooprimus
YouTube Video zum Thema Hühnerhaus
Auftritt beim SWR „Alles über das Huhn“
Wer ein Hühnerhaus kaufen möchte, dafür habe ich ein sehr interessantes Video zu diesem Thema auf YouTube gefunden. Hier wird ebenso ein mobiles Hühnerhaus mit einer Wohngemeinschaft von maximal 5 Hühnern vorgestellt. Glückliche Hühner das gibt es noch im eigenen Garten. Das Eigenheim für die Hühnerschar kann folglich immer wieder neu platziert werden.
Ratgeber & Bücher:
Mehr zu diesem Thema gibt es interessante Fachliteratur.
Quellenangaben und interessante Links
- Europäischer Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Cavia-zucht
- Verband der Zwerghuhnzüchter Vereine
- Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
Die Hühnerhäuser alle auf einem Blick
Wie ich anfangs erwähnt habe, liste ich jetzt empfehlenswerte Hühnerhäuser auf. Hierbei handelt es sich größtenteils um Ställe, die zur Unterbringung von bis maximal 6 bis 8 Hühnern geeignet sind. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.